Publikationen nach Kategorie
Trinkwasser |
|
355 | Gewässer- und Trinkwasserschutz geht uns alle an. Landesärztekammer Hessen unterstützt die Aktion „Reines Ried“. Hessisches Ärzteblatt 2022; 83: 620 ff PDF |
268 | Änderung der Trinkwasserverordnung: Legionellen in Groß anlagen – Erfahrungen aus dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main Gesundheitswesen (2015) 77: 475-480 PDF |
209 | Allgemein anerkannte Regeln der Technik und Legionellen im Trinkwasser. Bundesgesundheitsblatt (2011) 54: 717-723 PDF |
146 | Umsetzung der neuen Trinkwasserverordnung § 18: Überwachung von Hausinstallationen – Wasser für die Öffentlichkeit. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz (2006) 49:804-817. PDF |
117 | Colon-Hydro-Therapie – ein prinzipielles Risiko der Trinkwasserhygiene. Gesundheitswesen (2004) 66: 770-774. |
110 | Anmerkungen zum Entwurf der Schwimm- und Badebeckenwasser-Verordnung (SchBadebwV) vom März 2002. Gesundheitswesen (2003) 65: 255-262. |
85 | Legionellen-Antikörper im Blut der Bevölkerung – Vergleich zweier Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher Legionellen-Exposition durch das hauseigene Warmwassersystem. Das Gesundheitswesen (2001) 63: 326-334. PDF |
63 | Das Frankfurter Bleiprojekt. Maßnahmen zur Einhaltung des Grenzwertes für Blei im Trinkwasser. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheits-schutz (1999), 42: 902-910. PDF |
51 | Blei im Trinkwasser – Erfahrungen mit einem abgestuften Probenahmeschema. Bundesgesundheitsblatt (1997) 40: 122-126. PDF |
40 | Regenwassernutzungsanlagen. Hygienische Probleme. Bundes gesund heitsblatt (1996) 39: 130-134. |
21 | Blei im Trinkwasser – Darstellung eines abgestuften Probenahmeverfahrens. Forum Städte Hygiene (1994) 45: 273-274. |
9 | Das Problem der Legionellenkontamination in den Warmwassersystemen einer deutschen Großstadt. Gesundheits-Wesen (1992) 54: 597-604. |
2 | Legionellen im Badewasser – ein Diskussions-Beitrag zur geplanten Badebeckenwasserverordnung. Forum Städtehygiene (1991) 42: 331-333. |