Publikationen nach Kategorie
Verschiedenes |
|
359 | European approach to infection prevention and control goals. GMS Hyg Infect Control. 2021 Nov 2;16:Doc29. doi: 10.3205/dgkh000400. PMID: 34956821; PMCID: PMC8662745. PDF |
345 | Staffelübergabe im Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Hessisches Ärzteblatt 2021; 82: 504-505. PDF |
344 | Editorial Patientensicherheit Hygiene und Medizin 2021; 46:159-160 PDF |
282 | Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in Frankfurt am Main 2006-2015: Allgemeiner Gesundheitszustand, Prävalenz von Tuberkulose, Parasiten und multiresistenten Erregern. Hygiene und Medizin (2016) 41: 152-159. PDF |
255 | Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in Frankfurt am Main 2006-2015: Allgemeiner Gesundheitszustand, Prävalenz von Tuberkulose, Parasiten und multiresistenten Erregern. Hygiene und Medizin (2015) 41: 152-159. |
254 | Die Humanitäre Sprechstunde in Frankfurt am Main: Inanspruchnahme nach Geschlecht, Alter und Herkunftsland. Gesundheitswesen (2015) 77: 466-474 PDF |
250 | Floating als Wellnessangebot – ein hygienisches Risiko? Erfah run gen aus dem Gesundheitsamt Frankfurt am Main. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2014) 19: 277-282. |
199 | Memorandum zu dem Legionellen-Ausbruch in Ulm 2010 aus Sicht von Hygiene und Öffentlicher gesundheit. Umweltmedizin in Forschung und Praxis 2010; 15: 43-57. PDF |
198 | Weibliche Genitalbeschneidung – nicht nur ein Thema weit entfernter Regionen, sondern auch für Arztpraxen in Deutschland. Hessisches Ärzteblatt (2011) 299-309 PDF |
197 | Akademische Feier zum 90. Geburtstag von Prof. am. Dr. med. Otto Hövels. Hessisches Ärzteblatt (2011) 313-314 PDF |
191 | Heilpraktiker und öffentliches Gesundheitswesen. Gesetzliche Grundlagen sowie Erfahrungen aus den Überprüfungen und der infektionshygieni schen Überwachung im Rhein-Main Gebiet 2004-2007. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz (2010) 53: 245-257. PDF |
169 | Infektionsrisiken im häuslichen Umfeld. Plädoyer für eine neue Risikobewertung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforsch Gesund heits schutz (2008) 51: 1247-1257. PDF |
144 | Reisemedizinische Beratungen und Impfungen als infektionspräventive Aufgabe – Daten der Sprechstunde des Stadtgesundheitsamtes am Main 2002-2004. Das Gesundheitswesen (2006) 68: 316-322. PDF |
116 | Tollwut – eine schon fast vergessene Krankheit, aber ein aktuelles Problem. Bericht über eine Fortbildungsveranstaltung des Stadtgesundheitsamtes Frankfurt/M. Hessisches Ärzteblatt (2004) 65: 698-699 |
105 | Aufruf zur Influenza-Impfung 2003/2004. Hessisches Ärzteblatt (2003) 64: 578 und 608. |
85 | Legionellen-Antikörper im Blut der Bevölkerung – Vergleich zweier Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher Legionellen-Exposition durch das hauseigene Warmwassersystem. Das Gesundheitswesen (2001) 63: 326-334. PDF |
74 | Tätowieren und Piercing – Erfahrungen aus der infektions-hygienischen Überwachung eines Gesundheitsamtes. Gesundheitswesen (2000) 62: 219-224. PDF |
58 | Zur Diskussion um Voraussetzungen für Lebensmittelzeugnisse des Gesundheitsamtes – § 18 Bundesseuchengesetz und § 43 Infektionsschutzgesetz (Entwurf). Das Gesundheitswesen (1998) 60: 166-169. |
57 | Virale Meningitiden bei Kindern in Frankfurt/M im Sommer 1997 – ein Diskussionsbeitrag zum Referentenentwurf des Infektionsschutzgesetzes. Das Gesundheitswesen (1998) 60: 307-310. |
8 | Ergebnisse der Untersuchungen zum kardiovaskulären Risiko bei 1875 Besuchern der Frankfurter Gesundheitstage 1990. Gesundheitswesen (1992) 54: 3-10. |
6 | Kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Teilnehmern einer Screening-Aktion im Rahmen der Frankfurter Gesundheitstage 1990 – Vergleich mit repräsentativen Untersuchungen. Gesundheitswesen (1992) 54: 62-69. |
1 | Screening für Herzkreislauf-Risikofaktoren – werden die Risikogruppen erreicht? Öffentliches Gesundheitswesen (1991) 53: 604-605. |