Aufgaben und Herausforderungen im öffentlichen Gesundheitsdienst, Publikationen Ursel Heudorf

Publikationen nach Kategorie

Passivrauchen
151
Gesundheitsrisiko Passivrauchen. Zur Diskussion um den Nichtraucherschutz in öffentlichen Räumen und in der Gastronomie. Hessisches Ärzteblatt (2006) 67: 809-811. PDF
Heudorf U, Mersch-Sundermann V, Eikmann T
137
Dermal and bronchial symptoms in children: are they caused by PAH containing parquet glue or by passive smoking? Int Arch Occup Environ Health (2005) 78: 655-62. PDF
Heudorf U, Schümann M, Angerer J, Exner M
92
Rauchen und Passivrauchen. in: Böse-O`Reilly, Kammerer, Mersch-Sundermann, Wilhelm (Hrsg.): Leitfaden Umweltme di zin. Befund, Diagnostik – Therapie, Prävention. Urban und Fischer VerlagMünchen. Jena (2001) 112-119.
Heudorf U
87
Passivrauchen und Erkrankungsrisiko bei Kindern – Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen. Internistische Praxis (2001) 41: 679-689
Heudorf U
86
Einfluss einer Passivrauchbelastung auf die Konzentration von PAK-Metaboliten im Urin von Kindern. Umweltmed Forsch Prax (2001) 6: 336-342. PDF
Heudorf U, Letzel S, Angerer J, Drexler H
56
Rauchen und Passivrauchen. in: S. Böse-O´Reilly, S. Kammerer (Hrsg.): Leit faden Umweltmedizin. Befund, Diagnostik – Therapie, Prävention. Gustav Fischer Ver lag, Lübeck, Stuttgart, Jena, Ulm, 1997, S. 112-117.
Heudorf U
18
Passivrauchen und Nichtraucherschutz am Arbeitsplatz. Ergebnisse von Umfragen bei Öffentlichkeitsaktionen. Arbeitsmedizin Sozialmedizin Präventiv medizin (1993) 28: 138-149.
Kalker U
4
Passivrauchen und Nichtraucherschutz – Ergebnisse einer Umfrage bei den Mitarbeiter/innen des Gesundheitsamtes der Stadt Frankfurt. Öffentliches Gesundheitswesen (1991) 53: 792-800.
Kalker U, Leppek S, Peters M