Aufgaben und Herausforderungen im öffentlichen Gesundheitsdienst, Publikationen Ursel Heudorf

Publikationen nach Kategorie

MRE allgemein
340
Changing Epidemiology of vancomycin-resistant Enterococcus faecium: Results of a genome-based study at a regional neurological acute hospital with intensive care and early rehabilitation treatment. Infection Prevention in Practice 2021; 3. 100138. PDF
Falgenhauer L, Preuser I, Imizalioglu C, Falgenhauer J, Fritzenwanker M, Mack D, Best C, Heudorf U, Chakraborty T
324
Impact of surface disinfection with hydrogen peroxide on the prevalence of vancomycin-resistant enterococci (VRE) in hospital wards. GMS Hyg Infect Control. 2020 Jun 22;15:Doc13. doi: 10.3205/dgkh000348. eCollection 2020. PMID: 32685357 PDF
Häring A, Heudorf U, Exner M, Pitten FA, Waidmann O, Hack D, Kempf VAJ, Reinheimer C
323
Anamnestic risk factor evaluation of patients carrying carbapenem-resistant Enterobacterales and/or Acinetobacter baumannii – impact on infection control management at a German University Hospital. GMS Hygiene and Infection Control 2020, Vol. 15, ISSN 2196-5226 PDF
Hofmann F, Heudorf U, Steul K, Wichelhaus TA, Besier S, Hogardt M, Hack D, Steinmann E, Kempf VAJ, Reinheimer C
319
Rhine-Main VREfm study group, Heudorf U, Chakraborty T. Near-ubiquitous presence of a vancomycin-resistant Enterococcus faecium ST117/CT71/vanB -clone in the Rhine-Main metropolitan area of Germany. Antimicrob Resist Infect Control. 2019 Jul 29;8:128. doi: 10.1186/s13756-019-0573-8. eCollection 2019. PDF
Falgenhauer L, Fritzenwanker M, Imirzalioglu C, Steul K, Scherer M
316
MRSA und MRGN – Wie werden die Screening-Empfehlungen der KRINKO beachtet? Editorial. Hygiene und Medizin, 2019; 44:77-78 PDF
Heudorf U
311
Multiresistente Erreger sind weiter ein hochaktuelles Problem. Editorial. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2018) 23: PDF
Heudorf U
310
Multiresistente Erreger in Ober-flächengewässern – Ein Fallbeispiel aus Frankfurt am Main und seine Folgen. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2018) 23: 373-380 PDF
Heudorf U, Voigt K, Westphal T, Steul K, Schmithausen R, Exner M
309
Infektionserkrankun-gen und Multiresistente Erreger im Rettungsdienst und Krankentransport – Empfehlungen aus den MRE-Netzwerken Hessen im Vergleich mit vorbestehenden Leitlinien. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2018) 23: 363-372. Nachdruck in: Eikmann, Christiansen, Exner, Kramer: Hygiene im Krankenmhaus und Praxis. 46. Erg.Lieferung 3/19 7.3.4.2. MRE im Rettungsdienst und Krankentransport. PDF
Heudorf U, Golz M, Just M, Krahn J, Schimmelpfennig M, Frowein M, Merbs R
301
High prevalence of multidrug-resistant bacteria in Libyan war casualities admitted to a Tertiary Care Hospital, Germany. Microbiol Drug Resistance (2017) Oct 17. doi: 10.1089/mdr.2017.0141. [Epub ahead of print] PDF
Lohr B, Pfeifer Y, Heudorf U, Rangger C, Norris DE, Hunfeld K-P
299
MRE-Netzwerke und mehr. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2017) 22: 285-286.
Heudorf U
292
Carbapenem-resistant Gram-negative bacteria – analysis of the data obtained through a mandatory reporting system in the Rhine-Main region, Germany, 2012-2015. GMS Hyg Infect Control. 2016 Apr 28;11:Doc10. doi: 10.3205/dgkh000270. eCollection 2016. PDF
Heudorf U, Büttner B, Hauri AM, Heinmüller P, Hunfeld KP, Kaase M, Kleinkauf N, Albert-Braun S, Tessmann R, Kempf VA
291
Multidrug-resistant bacteria in unaccompanied refugee minors arriving in Frankfurt am Main, Germany, October to November 2015. Euro Surveill. 2016;21(2). doi: 10.2807/1560-7917.ES.2016.21.2.30109. PDF
Heudorf U, Krackhardt B, Karathana M, Kleinkauf N, Zinn C
290
Author’s reply: Is there a need for special treatment of refugees at hospital admission? Euro Surveill. 2016;21(7):pii=30138. doi: 10.2807/1560-7917.ES.2016.21.7.30138. No abstract available. PDF
Kempf VA, Heudorf U, C Reinheimer, Göttig S, Hogardt M, Wichelhaus TA, O’Rourke F, Brandt C, Krackhardt B, Karathana M, Kleinkauf N, Zinn C
287
Flüchtlinge. Daten aus Frankfurt (Letter). Deutsches Ärzteblatt 113; eft 8; A 336. PDF
Heudorf U, Kempf VAJ
282
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in Frankfurt am Main 2006-2015: Allgemeiner Gesundheitszustand, Prävalenz von Tuberkulose, Parasiten und multiresistenten Erregern. Hygiene und Medizin (2016) 41: 152-159. PDF
Karathana M, Krackhardt B, Huber M, Raupp P, Götsch U, Heudorf U
281
Zehn Jahre MRE-Netzwerke in Deutschland 2006-2016 – Wo stehen wir heute? Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2016) 21: 285-287.
Heudorf U
278
Multidrug-resistant organisms in refugees: prevalences and impact on infection control in hospitals. GMS Hyg Infect Control (2016); 11 DOC 16. DOI 10.3205/dgkh000276 PDF
Heudorf U, Albert-Braun S, Hunfeld K-P, Birne F-U, Schulze J, Strobel K, Petscheleit K, Kempf VAJ, Brandt C
274
Re-thinking risk communication: information needs of patients, health professionals and the public regarding MRSA–the communicative behaviour of a public health network in Germany responding to the demand for information. Public Health. 2016 Feb;131:56-62. doi: 10.1016/j.puhe.2015.11.012. Epub 2015 Dec 19. PDF
Dickmann P, Wittgens K, Keeping S, Mischler D, Heudorf U
265
MRE (MRSA, ESBL, MRGN) im außerakutklinischen Bereich – Aktuelle Daten aus dem MRE-Netz Rhein-Main 2012-2014. Umweltmedizin Hygiene Arbeitsmedizin (2015) 20: 297-301 PDF
Heudorf Ursel, Cuny Christiane, Herrmann Matthias, Kempf Volkhard AJ, Mischler Dorothea, Schulze Jörg, Zinn Christian
264
Neues aus dem MRE-Netz Rhein-Main, 2014/2015. Umweltmedizin Hygiene Arbeits medizin (2015) 20: 307-316 PDF
Heudorf U
261
Das MRE-Netz Rhein-Main blickt auf fünf Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. Hessi sches Ärzteblatt (2015) 76: 551-552 PDF
Heudorf U
258
„Wann muss ich mir Sorgen machen?“ Ein Projekt der Kinder- und Jugendärzte für Eltern. Hessisches Ärzteblatt (2015) 76:549. PDF
Heudorf U, Müller L, Simon A
257
Multiresistente Gramnegative Erreger (MRGN) mit Carbapenemresistenz. Aktuelle Herausforderungen in Klinik und Praxis. Hessisches Ärzteblatt (2015) 76: 199-201 PDF
Heudorf U
256
Sektorenübergreifende Informationsweitergabe bei Patienten mit multiresistenten Erregern – Beitrag aus dem MRE-Netz Rhein-Main. Hygiene und Medizin (2015) 40: 97-103. PDF
Heudorf U, Hausemann A, Exner M
255
Unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) in Frankfurt am Main 2006-2015: Allgemeiner Gesundheitszustand, Prävalenz von Tuberkulose, Parasiten und multiresistenten Erregern. Hygiene und Medizin (2015) 41: 152-159.
Karathana M, Krackhardt B, Huber M, Raupp P, Götsch U, Heudorf U
243
MRE-Netz Rhein-Main – Wie be werten die Einrichtungen die Angebote des Netzwerks? Eine Zwischenevaluation. Gesundheits wesen (2014) 76: 1-8. PDF
Klug C, Schade M, Dittmar R, Mischler E, Nagel E, Heudorf U
242
Antibiotikaeinsatz und antibiotikaresistente Erreger in der Praxis. Hessisches Ärzteblatt (2014) 446-449. PDF
Heudorf U
241
Aktuelle KRINKO-Empfehlung zu MRSA im Juni 2014 erschienen. Was ist neu? Hessisches Ärzteblatt (2014) 75: 523-525. PDF
Heudorf U, Mielke M
240
Drei Jahre MRE-Netz Rhein-Main 2010-2013 – Rückblick, wissenschaftliche Erkenntnisse und Ausblick. Umweltmedizin, Hygiene Arbeitsmedizin (2014) 19: 389-397 PDF
Heudorf U, Mischler M
239
MRE-Netz Rhein-Main – Evaluation der Angebote des Netzwerks durch die Mitglieder, 2013. Umweltmedizin, Hygiene Arbeitsmedizin (2014) 19: 398-405 PDF
Nagel A, Mischler D, Schade M, Heudorf U
235
MRE Netzwerk Hessen-Saarland – seit 5 Jahren auf dem Weg. Hygiene und Medizin (2014) 39: 496–503 PDF
Nilius D, Mischler D, Pieroth D, Dawson A, von Müller L, Gärtner B, Schlotthauer U, Rech J, Hennefeld V, Walther P, Igel C, Spinath F, Klein R, Herrmann M, Heudorf U
226
Antibiotikaresistente Keime — Die Geißel des 21. Jahrhunderts (?). Hess. Ärztebl., 74 (9), 678 – 681, 2013. PDF
Heudorf U
225
Drei Jahre MRE-Netz Rhein-Main – Erstmals MRE-Siegel an Kliniken und Altenpflegeheime vergeben. Hessisches Ärzteblatt (2013) 74: 682-683. PDF
Heudorf U, Mischler D
224
Mikrobielle Belastung und multiresistente Erreger im qualifizierten und nichtqualifizierten Krankentransport. Hygiene und Medizin 2013; 38: 23-29. PDF
Erk GO, Brandt C, Heudorf U
216
Prevalence of Methicillin-resistent Staphylococcus aureus in end stage renal failure patients in Saarland and Hessen. International Journal of Medical Microbiology (2012) 302: 87.
Dawson A, Mischler D, Petit C, Klein R, Heudorf U, Herrmann M
215
Überleitebogen für Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE). Wichtige Information bei Entlassung oder Verlegung. Hessisches Ärzteblatt (2012) 73: 90-91 PDF
Heudorf U
213
Empfehlung zum Umgang mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen erschienen. Bericht über eine Fortbildungsveranstaltung des MRE-Netz Rhein-Main. Hessisches Ärzteblatt (2012) 73: 850-855 PDF
Heudorf U
201
MRE Netzwerke in Hessen – Fast alle Regionen sind inzwischen in Netzwerken zusammengeschlossen. Hessisches Ärzteblatt (2011) 72: 549-551 PDF
Heudorf U, Schimmelpfennig M, Holz-Bremer A, Breitbach B
200
Multiresistente Erreger – Was gibt es Neues? Hessisches Ärzteblatt (2011) 72: 544-548. PDF
Heudorf U
193
Auftaktveranstaltung des MRE-Netzes Rhein-Main . Erfreulicher Anlaß mit ernstem Hintergrund. Hessisches Ärzteblatt (2010) 70: 493-495. PDF
Heudorf U
192
Multiresistente Erreger in der Praxis. Was tun? Hessisches Ärzteblatt (2010) 70: 618-621 PDF
Heudorf U, Jahn-Mühl B
171
Multiresistente Keime – MRSA, MRE, VRE etc. Hessisches Ärzteblatt (2008) 69: 707-709. PDF
Heudorf U, Tessmann R
129
Aktuelles zu MRSA im Krankenhaus und anderswo. Hessisches Ärzteblatt (2005) 66: 740-741.
Heudorf U, Tessmann R
98
MRSA außerhalb des Krankenhauses – Was tun?. Der Kassenarzt (2002) 48/49: 28-31.
Heudorf U